Canon LiDE 300 Scanner CanoScan Flachbettscanner DIN A4 (2.400 x 2.400 DPI, 4 Scantasten, Stromversorgung über USB, ca. 10 s / Farbseite 300 DPI, 48 Bit interne Farbtiefe), schwarz















Produktbeschreibung / Highlights:
- Preiswerter schlanker und leichter Flachbettscanner
- 4 Scan-Buttons für eine einfache Bedienung
- Schnelle Ergebnisse 300 dpi A4-Scan in ca 10 Sekunden
- Außergewöhnliche Qualität von bis zu 2 400 x 4 800 dpi mit CIS-Sensor
- Auto Scan für die sofortige Vorlagenerkennung mit einem Klick
- Preiswerter schlanker und leichter Flachbettscanner
- 4 Scan-Buttons für eine einfache Bedienung
- Schnelle Ergebnisse 300 dpi A4-Scan in ca 10 Sekunden
- Außergewöhnliche Qualität von bis zu 2 400 x 4 800 dpi mit CIS-Sensor
- Auto Scan für die sofortige Vorlagenerkennung mit einem Klick
Preisentwicklung:
Canon LiDE 300 Scanner CanoScan Flachbettscanner DIN A4 – Detaillierter Testbericht
Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, kompakten und einfach zu bedienenden Flachbettscanner für das Home-Office oder den privaten Gebrauch ist, stößt unweigerlich auf den Canon LiDE 300 Scanner. Der Scanner aus der bekannten CanoScan-Reihe verspricht hochwertige Scanergebnisse, eine intuitive Bedienung und eine unkomplizierte Integration in bestehende Arbeitsumgebungen. Im folgenden Testbericht beleuchten wir die Stärken und Schwächen des Geräts und geben einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen und Erfahrungswerte.
Design & Verarbeitung
Mit seinen schlanken Maßen von nur 25 x 36,7 x 4,2 cm und einem Gewicht von rund 1,7 kg macht sich der LiDE 300 angenehm unauffällig auf jedem Schreibtisch. Das elegante schwarze Gehäuse wirkt modern und ist sauber verarbeitet. Dank des kompakten Designs findet das Gerät auch auf kleineren Arbeitsflächen problemlos Platz und lässt sich bei Bedarf schnell verstauen oder transportieren.
Installation & Bedienung
Die Inbetriebnahme gelingt mühelos: Einfach den Scanner per USB-Kabel an den PC oder Laptop anschließen – eine separate Stromversorgung ist nicht nötig, da die Energie direkt über USB bezogen wird. Die mitgelieferte Software (Scan Utility & IJ Scan Utility) ist schnell installiert und bietet verschiedene Scanmodi von einfacher Kopie bis hin zum PDF-Scan. Besonders praktisch sind die vier individuell belegbaren Scantasten an der Gerätefront, mit denen sich wiederkehrende Aufgaben wie das Scannen von Dokumenten, Fotos oder das Erstellen von PDFs mit nur einem Knopfdruck erledigen lassen.
Scanqualität & Geschwindigkeit
Der Canon LiDE 300 liefert eine native Auflösung von 2.400 x 2.400 DPI, was eine beeindruckende Detailtiefe sowohl bei Textdokumenten als auch bei Fotos garantiert. Dank einer internen Farbtiefe von 48 Bit werden Farben realitätsnah und fein abgestuft wiedergegeben – ideal für das Digitalisieren von alten Familienfotos oder hochwertigen Vorlagen. Die Scanzeit für eine Farbseite bei 300 DPI liegt bei ca. 10 Sekunden, was im Alltag für einen Flachbettscanner dieser Preisklasse ein sehr guter Wert ist.
Vorteile des Canon LiDE 300 auf einen Blick
- Kompaktes, leichtes Design – Passt auf jeden Schreibtisch und ist einfach zu transportieren
- Stromversorgung über USB – Keine separate Stromquelle notwendig, weniger Kabelsalat
- Hohe Scanauflösung (2.400 x 2.400 DPI) – Sorgt für gestochen scharfe Ergebnisse bei Dokumenten und Fotos
- 48 Bit interne Farbtiefe – Für herausragende Farbtreue und Detailreichtum
- Schnelle Scanzeit – Nur ca. 10 Sekunden für eine Farbseite (300 DPI)
- Vier praktische Scantasten – Für direkten Schnellzugriff auf häufig genutzte Scan-Funktionen
- Einfache Bedienung – Intuitive Software und übersichtliche Tastenbelegung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld
- Leiser Betrieb – Ideal fürs Home-Office oder ruhige Arbeitsumgebungen
Praxiserfahrungen und Alltagstauglichkeit
Im Test zeigte sich der Canon LiDE 300 als zuverlässiger Begleiter für alltägliche Scanaufgaben. Besonders das Scannen von Textdokumenten und Fotos gelingt schnell und in überzeugender Qualität. Die automatische Bildoptimierung sorgt für saubere, gut lesbare Scans. Die mitgelieferte Software bietet hilfreiche Funktionen wie die Texterkennung (OCR), die gedruckte Dokumente direkt durchsuchbar macht. Für den gelegentlichen Einsatz im Home-Office, für Schüler, Studenten oder zum Archivieren von Erinnerungsfotos ist der LiDE 300 bestens geeignet.
Einschränkungen
Wenngleich der Scanner viele Stärken hat, gibt es auch ein paar Einschränkungen. So ist das Gerät auf das DIN A4-Format begrenzt – größere Vorlagen müssen gegebenenfalls in mehreren Schritten digitalisiert werden. Das Fehlen eines WLAN-Moduls bedeutet, dass der Scanner stets per Kabel mit dem Computer verbunden sein muss. Für die Digitalisierung von Negativen oder Dias ist der LiDE 300 nicht ausgelegt, hier sollten spezialisierte Scanner in Betracht gezogen werden. Für den professionellen Dauereinsatz und das Massenscannen großer Dokumentenmengen ist das Gerät ebenfalls weniger geeignet.
Fazit: Ideal für den Alltag – kompakt, leistungsstark und benutzerfreundlich
Der Canon LiDE 300 Scanner überzeugt im Test durch seine kompakte Bauweise, die hervorragende Scanqualität und die unkomplizierte Bedienung. Dank Stromversorgung über USB und den praktischen Scantasten ist er insbesondere für Nutzer attraktiv, die regelmäßig Dokumente oder Fotos digitalisieren möchten, dabei aber auf ein leises, platzsparendes Gerät Wert legen. Für den Preis bietet der LiDE 300 ein rundes Gesamtpaket, das sich im Alltag bewährt. Wer auf WLAN oder die Digitalisierung von Filmmaterial verzichten kann, erhält mit dem CanoScan LiDE 300 einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen Flachbettscanner für viele Einsatzbereiche.
Ähnliche Produkte


Canon Lide 400 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4, 00 x 4, 00 DPI, USB-Stromversorgung, 5 Scan-Buttons, Halter für senkrechte Aufstellung) schwarz
97,90 €


Epson Flachbettscanner Perfection V39, kompakter A4 Scanner mit integriertem Ständer für vertikales Scannen, Tischscanner für Fotos und Dokumente, mit Bildbearbeitung, schwarz / silber
107,50 €


Canon LiDE 300 Scanner CanoScan Flachbettscanner DIN A4 (2.400 x 2.400 DPI, 4 Scantasten, Stromversorgung über USB, ca. 10 s / Farbseite 300 DPI, 48 Bit interne Farbtiefe), schwarz
63,50 €


Avision FB10, A4 Flachbettscanner, CIS-Sensor, 1200x1200 DPI, Schwarz


Plustek OpticSilm 2700 Flachbettscanner (hohe Geschwindigkeit, 3 Sekunden, kompaktes Design für Home und Home Office). Windows und Mac Unterstützung


Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
120,99 €
Canon LiDE 300 Scanner CanoScan Flachbettscanner DIN A4 (2.400 x 2.400 DPI, 4 Scantasten, Stromversorgung über USB, ca. 10 s / Farbseite 300 DPI, 48 Bit interne Farbtiefe), schwarz






Produktbeschreibung / Highlights:
- Preiswerter schlanker und leichter Flachbettscanner
- 4 Scan-Buttons für eine einfache Bedienung
- Schnelle Ergebnisse 300 dpi A4-Scan in ca 10 Sekunden
- Außergewöhnliche Qualität von bis zu 2 400 x 4 800 dpi mit CIS-Sensor
- Auto Scan für die sofortige Vorlagenerkennung mit einem Klick
- Preiswerter schlanker und leichter Flachbettscanner
- 4 Scan-Buttons für eine einfache Bedienung
- Schnelle Ergebnisse 300 dpi A4-Scan in ca 10 Sekunden
- Außergewöhnliche Qualität von bis zu 2 400 x 4 800 dpi mit CIS-Sensor
- Auto Scan für die sofortige Vorlagenerkennung mit einem Klick
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Canon LiDE 300 Scanner CanoScan Flachbettscanner DIN A4 (2.400 x 2.400 DPI, 4 Scantasten, Stromversorgung über USB, ca. 10 s / Farbseite 300 DPI, 48 Bit interne Farbtiefe), schwarz Stand 08.10.2025

sofort

sofort

sofort

sofort

sofort

sofort

sofort
Canon LiDE 300 Scanner CanoScan Flachbettscanner DIN A4 – Detaillierter Testbericht
Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, kompakten und einfach zu bedienenden Flachbettscanner für das Home-Office oder den privaten Gebrauch ist, stößt unweigerlich auf den Canon LiDE 300 Scanner. Der Scanner aus der bekannten CanoScan-Reihe verspricht hochwertige Scanergebnisse, eine intuitive Bedienung und eine unkomplizierte Integration in bestehende Arbeitsumgebungen. Im folgenden Testbericht beleuchten wir die Stärken und Schwächen des Geräts und geben einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen und Erfahrungswerte.
Design & Verarbeitung
Mit seinen schlanken Maßen von nur 25 x 36,7 x 4,2 cm und einem Gewicht von rund 1,7 kg macht sich der LiDE 300 angenehm unauffällig auf jedem Schreibtisch. Das elegante schwarze Gehäuse wirkt modern und ist sauber verarbeitet. Dank des kompakten Designs findet das Gerät auch auf kleineren Arbeitsflächen problemlos Platz und lässt sich bei Bedarf schnell verstauen oder transportieren.
Installation & Bedienung
Die Inbetriebnahme gelingt mühelos: Einfach den Scanner per USB-Kabel an den PC oder Laptop anschließen – eine separate Stromversorgung ist nicht nötig, da die Energie direkt über USB bezogen wird. Die mitgelieferte Software (Scan Utility & IJ Scan Utility) ist schnell installiert und bietet verschiedene Scanmodi von einfacher Kopie bis hin zum PDF-Scan. Besonders praktisch sind die vier individuell belegbaren Scantasten an der Gerätefront, mit denen sich wiederkehrende Aufgaben wie das Scannen von Dokumenten, Fotos oder das Erstellen von PDFs mit nur einem Knopfdruck erledigen lassen.
Scanqualität & Geschwindigkeit
Der Canon LiDE 300 liefert eine native Auflösung von 2.400 x 2.400 DPI, was eine beeindruckende Detailtiefe sowohl bei Textdokumenten als auch bei Fotos garantiert. Dank einer internen Farbtiefe von 48 Bit werden Farben realitätsnah und fein abgestuft wiedergegeben – ideal für das Digitalisieren von alten Familienfotos oder hochwertigen Vorlagen. Die Scanzeit für eine Farbseite bei 300 DPI liegt bei ca. 10 Sekunden, was im Alltag für einen Flachbettscanner dieser Preisklasse ein sehr guter Wert ist.
Vorteile des Canon LiDE 300 auf einen Blick
- Kompaktes, leichtes Design – Passt auf jeden Schreibtisch und ist einfach zu transportieren
- Stromversorgung über USB – Keine separate Stromquelle notwendig, weniger Kabelsalat
- Hohe Scanauflösung (2.400 x 2.400 DPI) – Sorgt für gestochen scharfe Ergebnisse bei Dokumenten und Fotos
- 48 Bit interne Farbtiefe – Für herausragende Farbtreue und Detailreichtum
- Schnelle Scanzeit – Nur ca. 10 Sekunden für eine Farbseite (300 DPI)
- Vier praktische Scantasten – Für direkten Schnellzugriff auf häufig genutzte Scan-Funktionen
- Einfache Bedienung – Intuitive Software und übersichtliche Tastenbelegung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld
- Leiser Betrieb – Ideal fürs Home-Office oder ruhige Arbeitsumgebungen
Praxiserfahrungen und Alltagstauglichkeit
Im Test zeigte sich der Canon LiDE 300 als zuverlässiger Begleiter für alltägliche Scanaufgaben. Besonders das Scannen von Textdokumenten und Fotos gelingt schnell und in überzeugender Qualität. Die automatische Bildoptimierung sorgt für saubere, gut lesbare Scans. Die mitgelieferte Software bietet hilfreiche Funktionen wie die Texterkennung (OCR), die gedruckte Dokumente direkt durchsuchbar macht. Für den gelegentlichen Einsatz im Home-Office, für Schüler, Studenten oder zum Archivieren von Erinnerungsfotos ist der LiDE 300 bestens geeignet.
Einschränkungen
Wenngleich der Scanner viele Stärken hat, gibt es auch ein paar Einschränkungen. So ist das Gerät auf das DIN A4-Format begrenzt – größere Vorlagen müssen gegebenenfalls in mehreren Schritten digitalisiert werden. Das Fehlen eines WLAN-Moduls bedeutet, dass der Scanner stets per Kabel mit dem Computer verbunden sein muss. Für die Digitalisierung von Negativen oder Dias ist der LiDE 300 nicht ausgelegt, hier sollten spezialisierte Scanner in Betracht gezogen werden. Für den professionellen Dauereinsatz und das Massenscannen großer Dokumentenmengen ist das Gerät ebenfalls weniger geeignet.
Fazit: Ideal für den Alltag – kompakt, leistungsstark und benutzerfreundlich
Der Canon LiDE 300 Scanner überzeugt im Test durch seine kompakte Bauweise, die hervorragende Scanqualität und die unkomplizierte Bedienung. Dank Stromversorgung über USB und den praktischen Scantasten ist er insbesondere für Nutzer attraktiv, die regelmäßig Dokumente oder Fotos digitalisieren möchten, dabei aber auf ein leises, platzsparendes Gerät Wert legen. Für den Preis bietet der LiDE 300 ein rundes Gesamtpaket, das sich im Alltag bewährt. Wer auf WLAN oder die Digitalisierung von Filmmaterial verzichten kann, erhält mit dem CanoScan LiDE 300 einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen Flachbettscanner für viele Einsatzbereiche.
Ähnliche Produkte


Canon Lide 400 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4, 00 x 4, 00 DPI, USB-Stromversorgung, 5 Scan-Buttons, Halter für senkrechte Aufstellung) schwarz
97,90 €


Epson Flachbettscanner Perfection V39, kompakter A4 Scanner mit integriertem Ständer für vertikales Scannen, Tischscanner für Fotos und Dokumente, mit Bildbearbeitung, schwarz / silber
107,50 €


Canon LiDE 300 Scanner CanoScan Flachbettscanner DIN A4 (2.400 x 2.400 DPI, 4 Scantasten, Stromversorgung über USB, ca. 10 s / Farbseite 300 DPI, 48 Bit interne Farbtiefe), schwarz
63,50 €


Avision FB10, A4 Flachbettscanner, CIS-Sensor, 1200x1200 DPI, Schwarz


Plustek OpticSilm 2700 Flachbettscanner (hohe Geschwindigkeit, 3 Sekunden, kompaktes Design für Home und Home Office). Windows und Mac Unterstützung


Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
120,99 €


HP ScanJet Pro 4500 fn1 (Scanner, Flachbett, 50-Blatt ADF, LAN, USB)


Plustek A3-Flachbettscanner OS1180, für A3-Grafiken und Dokumente Design für Büchereien, Schulen und kleine Büros. Benötigt ca. 9 Sekunden für EIN A3-Dokument.


Canon A4 Flachbettscanner Unit 102, 2152C003


Epson - Perfection V39 II - Farbfoto- und Dokumenten-Flachbettscanner - 4800 DPI optische Auflösung - Hochsitzender, Abnehmbarer Deckel - Scannen in die Cloud - USB-Stromversorgung - Bildscannen -
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.