Zuletzt aktualisiert am: 08. Oktober 2025

Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)

Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten / Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)

Gesamtbewertung

1,2
sehr gut
Mai 2025
Zum Testbericht...
Ultrakompakt Blitzschnell Echtzeit-Scan Plug & Play Mobil einsetzbar
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Duplex, Automatischer Einzug, ADF, 8 Seiten pro Minute, Leere Seiten löschen, Gerade rücken, automatische Bildverbesserung, Plug and Scan, ohne Installation Scannen

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Der Canon P-208II – imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner richtet sich an alle, die auch unterwegs oder im Homeoffice auf einen leistungsfähigen, kompakten Scanner angewiesen sind. Besonders für Geschäftsreisende, Außendienstmitarbeiter oder das papierlose Büro zu Hause bietet dieses Modell eine interessante Lösung. Mit seinem schlanken Design und innovativen Funktionen verspricht der P-208II, das Scannen von Dokumenten so flexibel und unkompliziert wie möglich zu gestalten. In diesem Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Merkmale, die Benutzerfreundlichkeit und die Scan-Qualität dieses mobilen Dokumentenscanners.

Design und Verarbeitung

Der Canon P-208II überzeugt durch ein kompaktes und elegantes Gehäuse in Schwarz. Mit Abmessungen von nur 31,2 x 5,6 x 4 cm und einem Gewicht von rund 600 Gramm lässt sich der Scanner problemlos in jeder Aktentasche oder im Rucksack verstauen. Die hochwertige Verarbeitung sorgt dafür, dass der Scanner auch unterwegs im mobilen Einsatz einiges aushält. Praktisch: Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über USB, sodass kein separates Netzteil notwendig ist. Das macht den Scanner besonders flexibel und reisefreundlich.

Funktionsumfang und technische Details

Trotz seiner geringen Größe bietet der Canon P-208II eine beachtliche Leistung. Der automatische Dokumenteneinzug (ADF) nimmt bis zu 10 Blatt auf und ermöglicht so das zügige Scannen mehrerer Seiten hintereinander. Dank Duplex-Funktion scannt das Gerät Vorder- und Rückseite in einem Durchgang, was Zeit spart und die Effizienz erhöht.

Die maximale Auflösung von 600 dpi sorgt für gestochen scharfe und detailreiche Scans, sowohl bei Textdokumenten als auch bei Farbgrafiken. Mit einer Scan-Geschwindigkeit von bis zu 8 Seiten pro Minute (bei einseitigem A4-Scan) ist der P-208II zwar nicht der schnellste Scanner auf dem Markt, aber für den mobilen Einsatz absolut ausreichend.

Benutzerfreundlichkeit und Software

Ein großes Plus ist die Plug & Scan-Funktion: Der Scanner ist sofort nach dem Anschluss an den Computer betriebsbereit, ganz ohne aufwendige Treiberinstallation. Die Bedienung ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Im Lieferumfang ist die Canon-eigene Software enthalten, die zahlreiche praktische Funktionen wie automatische Bildoptimierung, Schräglagenkorrektur und Farberkennung bietet.

Besonders hervorzuheben ist die integrierte OCR-Technologie (Optical Character Recognition), mit der gescannte Dokumente in durchsuchbare PDF-Dateien umgewandelt werden können. Das erleichtert die Archivierung und das spätere Wiederfinden von Inhalten erheblich. Auch die Unterstützung von TWAIN und ISIS ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene Dokumentenmanagement-Systeme.

Vorteile des Canon P-208II auf einen Blick

  • Kompakt und leicht: Perfekt für unterwegs, mobiles Arbeiten und kleine Büros
  • Duplex-Scan: Beidseitiges Scannen in einem Durchgang
  • Automatischer Dokumenteneinzug: Bis zu 10 Blatt für effizientes Arbeiten
  • Hohe Scanqualität: 600 dpi für gestochen scharfe Ergebnisse
  • Plug & Scan: Sofort einsatzbereit ohne Treiberinstallation
  • Stromversorgung über USB: Kein separates Netzteil nötig
  • Durchsuchbare PDF-Dateien: Dank integrierter OCR-Software
  • Vielseitige Schnittstellen: Unterstützung von TWAIN und ISIS
  • Flexible Medienverarbeitung: Geeignet für verschiedene Dokumententypen (Visitenkarten, Quittungen, DIN A4)
  • Leise im Betrieb: Unauffällige Arbeitsweise, auch in ruhigen Umgebungen

Praxiserfahrung und Scanqualität

Im Alltagstest punktet der Canon P-208II mit seiner schnellen Einsatzbereitschaft. Die Bedienung ist unkompliziert: Dokumente einlegen, Startknopf drücken und schon beginnt der Scanvorgang. Die Ergebnisse überzeugen durch eine hohe Detailgenauigkeit und Farbtreue. Sogar schwierige Vorlagen wie Quittungen oder Visitenkarten werden sauber und zuverlässig verarbeitet.

Die OCR-Funktion arbeitet präzise und erkennt selbst kleinere Schriftgrößen zuverlässig. So lassen sich PDF-Dokumente problemlos durchsuchen oder weiterverarbeiten. Dank automatischer Bildoptimierung gelingen die Scans meist schon beim ersten Versuch – Nachbearbeitungen sind selten notwendig.

Fazit: Ideal für mobiles Arbeiten und das papierlose Büro

Der Canon P-208II – imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen zuverlässigen und vielseitigen Scanner für unterwegs oder das kleine Büro suchen. Seine Stärken liegen in der kompakten Bauweise, der einfachen Bedienung und der soliden Scanqualität. Besonders die OCR-Funktion und die Unterstützung verschiedener Schnittstellen machen ihn zu einem flexiblen Tool für unterschiedlichste Anforderungen. Einziger kleiner Nachteil: Bei sehr großen Scanvolumen stößt der ADF mit 10 Blatt an seine Grenzen. Für den mobilen Einsatz und das tägliche Scannen kleiner bis mittlerer Mengen ist der P-208II jedoch bestens geeignet und überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.