Zuletzt aktualisiert am: 05. November 2025

Shelly Flood Gen4 - Smarter Matter Wassersensor mit Leck-Sensorkabel, IP44, Flut- & Regenerkennung, Anpassbare Alarmstufen, Leckerkennung, Zeitschaltuhr, Alexa, Google Home & Zigbee

Shelly Flood Gen4 - Smarter Matter Wassersensor mit Leck-Sensorkabel, IP44, Flut- & Regenerkennung, Anpassbare Alarmstufen, Leckerkennung, Zeitschaltuhr, Alexa, Google Home & Zigbee
Shelly Flood Gen4 - Smarter Matter Wassersensor mit Leck-Sensorkabel, IP44, Flut- & Regenerkennung, Anpassbare Alarmstufen, Leckerkennung, Zeitschaltuhr, Alexa, Google Home & Zigbee
Shelly Flood Gen4 - Smarter Matter Wassersensor mit Leck-Sensorkabel, IP44, Flut- & Regenerkennung, Anpassbare Alarmstufen, Leckerkennung, Zeitschaltuhr, Alexa, Google Home & Zigbee
Shelly Flood Gen4 - Smarter Matter Wassersensor mit Leck-Sensorkabel, IP44, Flut- & Regenerkennung, Anpassbare Alarmstufen, Leckerkennung, Zeitschaltuhr, Alexa, Google Home & Zigbee
Shelly Flood Gen4 - Smarter Matter Wassersensor mit Leck-Sensorkabel, IP44, Flut- & Regenerkennung, Anpassbare Alarmstufen, Leckerkennung, Zeitschaltuhr, Alexa, Google Home & Zigbee
Shelly Flood Gen4 - Smarter Matter Wassersensor mit Leck-Sensorkabel, IP44, Flut- & Regenerkennung, Anpassbare Alarmstufen, Leckerkennung, Zeitschaltuhr, Alexa, Google Home & Zigbee

Gesamtbewertung

1,0
sehr gut
Oktober 2025
Zum Testbericht...
Sofortige Leckerkennung Einfache Smart-Home-Integration Zuverlässiger Wasserschutz Individuelle Alarmstufen Kompatibel mit Alexa & Google
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗹𝗲𝗰𝗸-𝗦𝗲𝗻𝘀𝗼𝗿: Erkennt Lecks, Wasseransammlungen oder eindringendes Regenwasser; Der Sensor verfügt über ein innovatives Leck-Sensorkabel, das bis zu 2 Meter abdeckt: ideal für Keller, Küchen, Waschräume sowie für den Einsatz unter Haushaltsgeräten.
  • 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲 𝗔𝗹𝗮𝗿𝗺- 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗲𝗻𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁𝘂𝗳𝗲𝗻: Drei integrierte Wasseralarm-Stufen - Intensiv, Normal und Sparmodus - mit eingebautem Buzzer für schnelle Reaktionen
  • 𝗕𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝘁𝗲𝘀 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻: Lange haltbare AA-Batterien und IP44-Schutz sorgen für zuverlässigen Einsatz in feuchten oder schwer zugänglichen Bereichen
  • 𝗪𝗟𝗔𝗡-𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘁 + 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗶𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 2,4 & 5 GHz-WLAN für eine unterbrechungsfreie Smart-Home-Steuerung; Bluetooth, Zigbee und Matter für eine vereinfachte Einrichtung
  • 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁-𝗦𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗽𝗹ä𝗻𝗲: Nutze die Shelly Smart Control App oder Sprachassistenten wie Alexa, Google Home oder SmartThings, um Timer einzustellen, Szenen zu erstellen und Dein Zuhause zu automatisieren – 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗛𝘂𝗯 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵
  • 𝗡𝗲𝘂 𝗶𝗻 𝗚𝗲𝗻𝟰: Jetzt mit integrierter Matter- und Zigbee-Kompatibilität, verbesserter Rechenleistung und erweiterten Skriptfunktionen für noch smartere Automatisierung

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

Shelly Flood Gen4 – Smarter Wassersensor für ein sicheres Zuhause

Wasserschäden gehören zu den ärgerlichsten und oft teuersten Vorfällen im Haushalt. Ein undichter Boiler, eine tropfende Waschmaschine oder ein geplatzter Schlauch können binnen kurzer Zeit große Schäden verursachen. Mit dem Shelly Flood Gen4 präsentiert Shelly einen modernen, smarten Wassersensor, der nicht nur zuverlässig Lecks erkennt, sondern sich auch nahtlos in moderne Smart-Home-Umgebungen integriert. In unserem Testbericht klären wir, was das Gerät auszeichnet und wie es im Alltag überzeugt.

Unboxing & Erster Eindruck

Bereits beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung des Shelly Flood Gen4 auf. Das Gehäuse ist schlank und kompakt, die Sensoren wirken robust und machen einen langlebigen Eindruck. Besonders praktisch: Das im Lieferumfang enthaltene Leck-Sensorkabel ermöglicht eine flexible Platzierung und die Überwachung größerer Flächen – ein klarer Pluspunkt gegenüber vielen Konkurrenzprodukten.

Installation & Inbetriebnahme

Die Einrichtung gestaltet sich erfreulich einfach. Der Sensor ist nach wenigen Minuten einsatzbereit. Dank Matter-Unterstützung ist die Integration in verschiedene Smart-Home-Systeme wie Alexa, Google Home oder Zigbee ein Kinderspiel. Die Verbindung zum heimischen WLAN erfolgt über die Shelly App, die eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. Über diese App lassen sich sämtliche Einstellungen vornehmen und der Status des Sensors in Echtzeit überwachen.

Funktionen & Bedienung

Das Herzstück des Shelly Flood Gen4 ist seine Fähigkeit, Wasserlecks präzise zu erkennen und sofort Alarm zu schlagen. Dank IP44-Schutz ist das Gerät spritzwassergeschützt und eignet sich auch für feuchte Umgebungen wie Keller, Badezimmer oder Küchen. Die anpassbaren Alarmstufen erlauben es, individuelle Schwellenwerte für die Feuchtigkeitsmeldung festzulegen – das reduziert Fehlalarme und sorgt für einen optimalen Schutz.

Ein weiteres Highlight ist die Flut- und Regenerkennung. Der Sensor unterscheidet zwischen stehendem und fließendem Wasser, was besonders bei starkem Regen oder Überschwemmungen hilfreich ist. Über die App lassen sich zudem Zeitschaltfunktionen programmieren, etwa um die Empfindlichkeit zu bestimmten Tageszeiten anzupassen oder automatische Szenarien wie das Abschalten von Geräten im Alarmfall auszulösen.

Vorteile des Shelly Flood Gen4 auf einen Blick:

  • Smarter Wassersensor mit Matter-Unterstützung: Einfache Einbindung in Alexa, Google Home & Zigbee
  • Flexibles Leck-Sensorkabel: Überwachung größerer Flächen und schwer zugänglicher Bereiche
  • IP44-Schutzklasse: Geeignet für feuchte und nasse Umgebungen
  • Präzise Leckerkennung: Zuverlässige Alarmierung bei Wasseraustritt
  • Anpassbare Alarmstufen: Individuelle Schwellenwerte für weniger Fehlalarme
  • Flut- und Regenerkennung: Unterscheidung zwischen stehendem und fließendem Wasser
  • Zeitschaltuhr & Automatisierungen: Steuerung und Anpassung nach Bedarf
  • Einfache Installation: Schnelle Inbetriebnahme ohne Fachkenntnisse
  • Benutzerfreundliche App: Übersichtliche Steuerung und Statuskontrolle
  • Kompatibilität: Funktioniert nahtlos mit vielen Smart-Home-Systemen

Praxistest & Zuverlässigkeit

Im Alltagstest zeigt der Shelly Flood Gen4 seine Stärken. Selbst kleinste Mengen Wasser werden schnell erkannt und lösen eine Benachrichtigung auf dem Smartphone aus. Die Alarmierung erfolgt binnen Sekunden, sodass sofort reagiert werden kann. Dank der flexiblen Platzierung des Sensorkabels lassen sich kritische Stellen wie hinter der Spülmaschine, unter dem Waschbecken oder im Keller problemlos überwachen. Die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme klappt reibungslos und ermöglicht Automatisierungen – etwa das automatische Abschalten von Wasserpumpen oder das Aktivieren eines Warnsignals.

Positiv fällt zudem die niedrige Fehleranfälligkeit auf: Fehlalarme durch Spritzwasser oder hohe Luftfeuchtigkeit sind dank der einstellbaren Alarmstufen selten. Die Batterielaufzeit ist, je nach Nutzung, mit mehreren Monaten bis zu einem Jahr ausreichend – ein Batteriewechsel wird rechtzeitig in der App angezeigt.

Fazit: Zuverlässiger Wasserschutz für das smarte Zuhause

Der Shelly Flood Gen4 überzeugt im Test durch seine hohe Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die Matter-Kompatibilität, das flexible Leck-Sensorkabel und die Möglichkeit, den Sensor an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Wer sein Zuhause effektiv vor Wasserschäden schützen und dabei auf moderne Smart-Home-Integration setzen möchte, findet mit dem Shelly Flood Gen4 eine ausgezeichnete Lösung. Der Anschaffungspreis ist angesichts der gebotenen Leistung und Ausstattung gerechtfertigt und macht den Sensor zu einer lohnenden Investition in den Werterhalt des Eigenheims.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.