Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2025

AMD Ryzen 5 5600 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W, AM4 Sockel, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)

AMD Ryzen 5 5600 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W, AM4 Sockel, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)
AMD Ryzen 5 5600 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W, AM4 Sockel, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)
AMD Ryzen 5 5600 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W, AM4 Sockel, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)
AMD Ryzen 5 5600 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W, AM4 Sockel, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)
AMD Ryzen 5 5600 Prozessor (6 Kerne / 12 Threads, 65W, AM4 Sockel, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler)

Gesamtbewertung

1,7
gut
Juni 2025
Zum Testbericht...
Leistungsstark Energieeffizient Zukunftssicher Flüsterleise Turbo-Boost
Preisvergleich:

Produktbeschreibung / Highlights:

  • Hochwertige Material
  • Langlebig
  • Robustheit
  • Flexible Gestaltung

Preisentwicklung:

Lade Preishistorie...

AMD Ryzen 5 5600 Prozessor im Test: Leistungsstarker Allrounder für Gaming und Alltag

Mit dem Ryzen 5 5600 bringt AMD einen Prozessor auf den Markt, der sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch Wert auf Leistung und Zukunftssicherheit legen. Dank seiner 6 Kerne und 12 Threads eignet sich dieser Prozessor ideal für den täglichen Einsatz, anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen und auch für Gaming. In unserem ausführlichen Testbericht beleuchten wir, wie sich der AMD Ryzen 5 5600 in der Praxis schlägt und für wen sich der Kauf besonders lohnt.

Technische Daten auf einen Blick

  • 6 Kerne / 12 Threads
  • Basistakt: 3,5 GHz
  • Max. Boost-Takt: bis zu 4,4 GHz
  • Thermische Designleistung (TDP): 65 Watt
  • AM4 Sockel (kompatibel mit vielen Mainboards)
  • Wraith Stealth Kühler im Lieferumfang
  • 14nm Fertigungstechnologie
  • PCIe 4.0 Unterstützung

Praxis-Test: Installation und Inbetriebnahme

Die Installation des Ryzen 5 5600 gestaltet sich dank des weit verbreiteten AM4-Sockels sehr einfach. Wer bereits ein Mainboard mit AM4-Sockel besitzt, kann den Prozessor in den meisten Fällen nach einem BIOS-Update problemlos einsetzen. Der mitgelieferte Wraith Stealth Kühler ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Start, ohne dass zusätzliche Investitionen in einen separaten Kühler nötig sind. Im Betrieb läuft der Kühler angenehm leise und hält die Temperaturen auch bei längerer Last im grünen Bereich.

Leistung im Alltag und bei Spielen

Im Alltag zeigt sich der Ryzen 5 5600 äußerst reaktionsschnell. Anwendungen starten zügig, Multitasking läuft flüssig und auch anspruchsvolle Programme wie Bild- und Videobearbeitung profitieren von den 12 Threads. Für Gamer bietet der Prozessor ebenfalls sehr gute Leistung: In Kombination mit einer aktuellen Grafikkarte werden aktuelle Spiele in Full HD und WQHD flüssig dargestellt. Die hohe Single-Core-Performance sorgt dafür, dass auch ältere oder schlecht optimierte Titel problemlos laufen.

Vorteile des AMD Ryzen 5 5600 auf einen Blick

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viel Leistung für einen fairen Preis, ideal für Einsteiger und Sparfüchse.
  • 6 Kerne und 12 Threads: Zukunftssicheres Multithreading, ideal für Multitasking und moderne Anwendungen.
  • Effizienter Stromverbrauch: Mit einer TDP von 65 Watt bleibt der Prozessor kühl und energiesparend.
  • Kompatibilität: Dank AM4-Sockel passt der Prozessor auf viele aktuelle und ältere Mainboards.
  • Leiser und solider Kühler im Lieferumfang: Der Wraith Stealth Kühler ist für normale Anwendungen ausreichend und arbeitet angenehm unauffällig.
  • Unterstützung für PCIe 4.0: Zukunftssichere Schnittstelle für schnelle SSDs und Grafikkarten.
  • Hohe Taktraten: Bis zu 4,4 GHz sorgen für schnelle Reaktionen und hohe Leistung auch bei anspruchsvollen Aufgaben.
  • Gute Gaming-Performance: Auch mit Mittelklasse-Grafikkarten hohe Bildraten in Full HD und WQHD.

Energieeffizienz und Temperaturmanagement

Ein weiterer Pluspunkt des Ryzen 5 5600 ist sein niedriger Stromverbrauch. Mit nur 65 Watt TDP bleibt das System auch unter Last angenehm kühl und leise. Wer Wert auf einen energiesparenden und dennoch leistungsstarken PC legt, trifft mit diesem Prozessor eine sehr gute Wahl. Auch in kompakten Gehäusen lässt sich der Prozessor problemlos betreiben.

Upgrade-Möglichkeiten und Zukunftssicherheit

Der bewährte AM4-Sockel ermöglicht es, auch ältere Systeme günstig aufzurüsten. Viele Nutzer können durch ein einfaches Prozessor-Upgrade ohne große Umbauten die Leistung ihres PCs deutlich steigern. Zudem bietet die Unterstützung von PCIe 4.0 eine solide Basis für zukünftige Komponenten wie schnelle NVMe-SSDs oder aktuelle Grafikkarten.

Fazit: Ideal für Preisbewusste, Gamer und Allround-Nutzer

Der AMD Ryzen 5 5600 überzeugt im Test als vielseitiger und leistungsstarker Prozessor, der sowohl im Alltag als auch beim Gaming eine sehr gute Figur macht. Die Kombination aus 6 Kernen, 12 Threads und hoher Taktrate bietet eine starke Performance für nahezu jede Anwendung. Dank des attraktiven Preises und der mitgelieferten Kühllösung ist der Prozessor besonders für Einsteiger, Aufrüster und preisbewusste Nutzer interessant. Wer einen zuverlässigen und zukunftssicheren Rechner zusammenstellen möchte, liegt mit dem Ryzen 5 5600 genau richtig.




Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.