Intel Core i9-10900F Desktop-Prozessor, 10 Kerne bis zu 5, GHz, ohne Prozessorgrafik, LGA 1200 (Intel 400 Series Chipsatz), 65 W








Produktbeschreibung / Highlights:
- 10 Kerne / 20 Threads
- Sockeltyp: LGA 1200
- Bis zu 5,2 GHz
- Kompatibel mit Motherboards der Intel 400-Serie Chipsatz
- Intel Turbo Boost Max Technology 3.0 Unterstützung
- Intel Optane Speicherunterstützung
- Kühler im Lieferumfang enthalten
Preisentwicklung:
Intel Core i9-10900F Desktop-Prozessor im ausführlichen Test – Leistung, Effizienz und Preis-Leistung im Fokus
Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Prozessor für Gaming, Content Creation oder anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben ist, stößt schnell auf den Intel Core i9-10900F. Dieser Desktop-Prozessor der 10. Generation richtet sich an Nutzer, die maximale Performance auf einer modernen Plattform wünschen, dabei aber auf eine integrierte Grafikeinheit verzichten können. Im folgenden Testbericht zeigen wir, wie sich der i9-10900F im Praxiseinsatz schlägt, für wen er sich besonders eignet und welche Vorteile dieser Prozessor bietet.
Technische Daten im Überblick
Der Intel Core i9-10900F gehört zur Comet Lake-Generation und wird im 14-nm-Verfahren gefertigt. Er verfügt über 10 physischen Kerne und 20 Threads dank Hyper-Threading. Der Basistakt liegt bei 2,8 GHz, im Turbo-Boost erreicht der Prozessor beeindruckende bis zu 5,2 GHz (Single-Core Turbo). Mit einer TDP von nur 65 Watt bleibt der Energieverbrauch im Rahmen, was vor allem für Nutzer mit kompakten oder leisen Systemen von Vorteil ist. Der i9-10900F ist für den Sockel LGA 1200 ausgelegt und benötigt ein Mainboard mit Intel 400 Series Chipsatz (z. B. Z490, B460, H470).
Da der Prozessor keine integrierte Grafikeinheit besitzt (wie am „F“ am Ende der Modellbezeichnung zu erkennen), wird zwingend eine dedizierte Grafikkarte benötigt. Für reine Office- oder Multimedia-PCs ist das ein Nachteil, für Gaming- und Workstation-Systeme, die ohnehin eine leistungsstarke Grafikkarte nutzen, jedoch irrelevant.
Leistung im Alltag und unter Last
Im Test zeigt der Intel Core i9-10900F eindrucksvoll, wozu moderne Prozessoren im Stande sind. Gaming-Fans profitieren von hohen Turbo-Taktraten, wodurch auch aktuelle AAA-Titel bei hohen Einstellungen und Bildraten spielbar sind – vorausgesetzt, die Grafikkarte stimmt. Multithread-Anwendungen wie Videobearbeitung, 3D-Rendering oder Virtualisierung profitieren von den zehn Kernen und 20 Threads, was den i9-10900F auch für Content Creators attraktiv macht. In Benchmarks ordnet sich der Prozessor knapp unterhalb der Topmodelle der Comet-Lake-Generation ein und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile des Intel Core i9-10900F auf einen Blick
- Hervorragende Multicore-Performance: 10 Kerne / 20 Threads für anspruchsvolle Anwendungen.
- Hohe Taktraten: Bis zu 5,2 GHz im Turbo-Modus – ideal für Gaming und Single-Thread-Performance.
- Niedrige TDP: Mit 65 Watt besonders energieeffizient für einen High-End-Prozessor.
- Kompatibilität: Unterstützt moderne Technologien wie DDR4-2933, Intel Turbo Boost Max 3.0 und Intel Optane Memory.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstiger als Modelle mit integrierter Grafikeinheit, ohne Einbußen bei der Rechenleistung.
- Modernes Plattform-Upgrade: Für aktuelle Mainboards (LGA 1200 und Intel 400 Series Chipsätze) geeignet.
- Zukunftssichere Ausstattung: Unterstützung für PCIe 3.0 und schnelle NVMe-SSDs.
Wärmeentwicklung und Effizienz
Im Vergleich zu den großen „K“-Modellen von Intel, die mit einer TDP von 125 Watt arbeiten, bleibt der i9-10900F überraschend kühl und energiesparend. Zwar empfiehlt sich aus Gründen der Langlebigkeit und Stabilität ein hochwertiger CPU-Kühler, doch auch kompakte Kühllösungen kommen mit der Abwärme gut zurecht. Im Leerlauf und bei alltäglichen Aufgaben bleibt der Stromverbrauch moderat, unter Volllast steigt er, liegt aber weiterhin unter dem Niveau vieler Konkurrenzmodelle.
Praxisnahe Einsatzgebiete
Der Intel Core i9-10900F ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen leistungsstarken Allround-Prozessor suchen. Er eignet sich für:
- High-End-Gaming-PCs mit dedizierter Grafikkarte
- Arbeitsstationen für Videoschnitt, Rendering und CAD
- Workstations für Software-Entwicklung, Virtualisierung und Multitasking
- Hochwertige Alltags-PCs für anspruchsvolle Nutzer
Fazit: Für wen lohnt sich der Intel Core i9-10900F?
Der Intel Core i9-10900F ist ein Top-Prozessor für Enthusiasten und anspruchsvolle Anwender, die Wert auf hohe Leistung, moderne Technik und Energieeffizienz legen. Durch den Wegfall der integrierten Grafikeinheit ist er besonders für Systeme mit dedizierter Grafikkarte geeignet – sei es im Gaming-Bereich oder bei kreativen Workstations. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und der zukunftssicheren Plattform ist der i9-10900F eine klare Empfehlung für alle, die keine Kompromisse bei der Rechenleistung eingehen möchten.
Vorteile wie Multicore-Power, niedrige TDP und hohe Taktraten machen den Intel Core i9-10900F zu einer echten Alternative für preisbewusste Performance-Liebhaber.
Ähnliche Produkte


Intel® Core™ i7-14700KF Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz
313,12 €

Intel Pentium G645 Prozessor (2, GHz, Sockel 1155, 3MB Cache, 65 Watt)
149,60 €

Intel Xeon E-2436-2.9 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 18 MB Cache-Speicher - FCLGA1700 Socket - Box
433,70 €

AMD Ryzen 5 5500 6C / 12T 3.60-4.20GHz AM4 tray - 100-000000457
66,73 €

AMD Ryzen 5 5600 Tray, Schwarz, 100-000000927
104,81 €

AMD Ryzen 5 5600T 3.5 / 4.5GHz
108,90 €
Intel Core i9-10900F Desktop-Prozessor, 10 Kerne bis zu 5, GHz, ohne Prozessorgrafik, LGA 1200 (Intel 400 Series Chipsatz), 65 W


Produktbeschreibung / Highlights:
- 10 Kerne / 20 Threads
- Sockeltyp: LGA 1200
- Bis zu 5,2 GHz
- Kompatibel mit Motherboards der Intel 400-Serie Chipsatz
- Intel Turbo Boost Max Technology 3.0 Unterstützung
- Intel Optane Speicherunterstützung
- Kühler im Lieferumfang enthalten
Preisentwicklung:
Alle Angebote für Intel Core i9-10900F Desktop-Prozessor, 10 Kerne bis zu 5, GHz, ohne Prozessorgrafik, LGA 1200 (Intel 400 Series Chipsatz), 65 W Stand 04.10.2025
Intel Core i9-10900F Desktop-Prozessor im ausführlichen Test – Leistung, Effizienz und Preis-Leistung im Fokus
Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Prozessor für Gaming, Content Creation oder anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben ist, stößt schnell auf den Intel Core i9-10900F. Dieser Desktop-Prozessor der 10. Generation richtet sich an Nutzer, die maximale Performance auf einer modernen Plattform wünschen, dabei aber auf eine integrierte Grafikeinheit verzichten können. Im folgenden Testbericht zeigen wir, wie sich der i9-10900F im Praxiseinsatz schlägt, für wen er sich besonders eignet und welche Vorteile dieser Prozessor bietet.
Technische Daten im Überblick
Der Intel Core i9-10900F gehört zur Comet Lake-Generation und wird im 14-nm-Verfahren gefertigt. Er verfügt über 10 physischen Kerne und 20 Threads dank Hyper-Threading. Der Basistakt liegt bei 2,8 GHz, im Turbo-Boost erreicht der Prozessor beeindruckende bis zu 5,2 GHz (Single-Core Turbo). Mit einer TDP von nur 65 Watt bleibt der Energieverbrauch im Rahmen, was vor allem für Nutzer mit kompakten oder leisen Systemen von Vorteil ist. Der i9-10900F ist für den Sockel LGA 1200 ausgelegt und benötigt ein Mainboard mit Intel 400 Series Chipsatz (z. B. Z490, B460, H470).
Da der Prozessor keine integrierte Grafikeinheit besitzt (wie am „F“ am Ende der Modellbezeichnung zu erkennen), wird zwingend eine dedizierte Grafikkarte benötigt. Für reine Office- oder Multimedia-PCs ist das ein Nachteil, für Gaming- und Workstation-Systeme, die ohnehin eine leistungsstarke Grafikkarte nutzen, jedoch irrelevant.
Leistung im Alltag und unter Last
Im Test zeigt der Intel Core i9-10900F eindrucksvoll, wozu moderne Prozessoren im Stande sind. Gaming-Fans profitieren von hohen Turbo-Taktraten, wodurch auch aktuelle AAA-Titel bei hohen Einstellungen und Bildraten spielbar sind – vorausgesetzt, die Grafikkarte stimmt. Multithread-Anwendungen wie Videobearbeitung, 3D-Rendering oder Virtualisierung profitieren von den zehn Kernen und 20 Threads, was den i9-10900F auch für Content Creators attraktiv macht. In Benchmarks ordnet sich der Prozessor knapp unterhalb der Topmodelle der Comet-Lake-Generation ein und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile des Intel Core i9-10900F auf einen Blick
- Hervorragende Multicore-Performance: 10 Kerne / 20 Threads für anspruchsvolle Anwendungen.
- Hohe Taktraten: Bis zu 5,2 GHz im Turbo-Modus – ideal für Gaming und Single-Thread-Performance.
- Niedrige TDP: Mit 65 Watt besonders energieeffizient für einen High-End-Prozessor.
- Kompatibilität: Unterstützt moderne Technologien wie DDR4-2933, Intel Turbo Boost Max 3.0 und Intel Optane Memory.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstiger als Modelle mit integrierter Grafikeinheit, ohne Einbußen bei der Rechenleistung.
- Modernes Plattform-Upgrade: Für aktuelle Mainboards (LGA 1200 und Intel 400 Series Chipsätze) geeignet.
- Zukunftssichere Ausstattung: Unterstützung für PCIe 3.0 und schnelle NVMe-SSDs.
Wärmeentwicklung und Effizienz
Im Vergleich zu den großen „K“-Modellen von Intel, die mit einer TDP von 125 Watt arbeiten, bleibt der i9-10900F überraschend kühl und energiesparend. Zwar empfiehlt sich aus Gründen der Langlebigkeit und Stabilität ein hochwertiger CPU-Kühler, doch auch kompakte Kühllösungen kommen mit der Abwärme gut zurecht. Im Leerlauf und bei alltäglichen Aufgaben bleibt der Stromverbrauch moderat, unter Volllast steigt er, liegt aber weiterhin unter dem Niveau vieler Konkurrenzmodelle.
Praxisnahe Einsatzgebiete
Der Intel Core i9-10900F ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen leistungsstarken Allround-Prozessor suchen. Er eignet sich für:
- High-End-Gaming-PCs mit dedizierter Grafikkarte
- Arbeitsstationen für Videoschnitt, Rendering und CAD
- Workstations für Software-Entwicklung, Virtualisierung und Multitasking
- Hochwertige Alltags-PCs für anspruchsvolle Nutzer
Fazit: Für wen lohnt sich der Intel Core i9-10900F?
Der Intel Core i9-10900F ist ein Top-Prozessor für Enthusiasten und anspruchsvolle Anwender, die Wert auf hohe Leistung, moderne Technik und Energieeffizienz legen. Durch den Wegfall der integrierten Grafikeinheit ist er besonders für Systeme mit dedizierter Grafikkarte geeignet – sei es im Gaming-Bereich oder bei kreativen Workstations. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und der zukunftssicheren Plattform ist der i9-10900F eine klare Empfehlung für alle, die keine Kompromisse bei der Rechenleistung eingehen möchten.
Vorteile wie Multicore-Power, niedrige TDP und hohe Taktraten machen den Intel Core i9-10900F zu einer echten Alternative für preisbewusste Performance-Liebhaber.
Ähnliche Produkte


Intel® Core™ i7-14700KF Desktop Processor 20 cores (8 P-cores + 12 E-cores) up to 5.6 GHz
313,12 €

Intel Pentium G645 Prozessor (2, GHz, Sockel 1155, 3MB Cache, 65 Watt)
149,60 €

Intel Xeon E-2436-2.9 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 18 MB Cache-Speicher - FCLGA1700 Socket - Box
433,70 €

AMD Ryzen 5 5500 6C / 12T 3.60-4.20GHz AM4 tray - 100-000000457
66,73 €

AMD Ryzen 5 5600 Tray, Schwarz, 100-000000927
104,81 €

AMD Ryzen 5 5600T 3.5 / 4.5GHz
108,90 €

AMD Ryzen 7 5700X3D Box
395,00 €

AMD Ryzen 5 8600G - 4.3 GHz - 6 Kerne - 12 Threads - 16 MB Cache-Speicher - Socket AM5 - OEM
444,00 €

Intel Intel Pentium D 820 Prozessor
85,65 €


Intel Xeon E-2478-2.8 GHz - 8 Kerne - 16 Threads - 24 MB Cache-Speicher - FCLGA1700 Socket - Box
611,00 €
Wichtige Hinweise / Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.
AFFILIATE-TRANSPARENZ-HINWEIS bzw. weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite.
Unsere Seite arbeitet unter anderem mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo und Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon Inc. oder dessen Partnern.
Desweiteren arbeiten wir mit dem eBay Partner Network (EPN) zusammen - eBay und das eBay Logo sind eingetragene Warenzeichen von eBay Inc.
Alle anderen Namen und Logos der auf dieser Seite angezeigten Anbieter sind Eigentum und/oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Anbieters.
Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise:
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.